MEDIENKONZENTRATION
Österreich hat die höchste Medienkonzentration in Europa. Dies ist das Ergebnis einer verfehlten Medienpolitik. Gemessen an der Einwohnerzahl des Landes ist die „Neue Kronenzeitung“ die größte Zeitung der Welt. Österreich hat 8,5 Mio. Einwohner.
In der ersten Jahreshälfte 2010 gab es bei Tageszeitungen folgende Druckauflagen:
„Neue Kronen Zeitung“ 920.000
„Heute“ 551.000 (Gratisblatt)
„Österreich“ 369.000 (z.T. Gratisblatt)
„Kleine Zeitung“ 312.000
„Kurier“ 251.000
Qualitätszeitungen:
„Die Presse“ 96.000
„Der Standard“ 104.000 „Salzburger Nachrichten“ ca. 94.000
Die „Wiener Zeitung“ ist im Staatsbesitz und hat sehr hohe Qualität. Vorausgesetzt, die Regierung lässt die Redakteure auch ungestört arbeiten. Die Zeitung lebt in erster Linie vom Amtsblatt und den Veröffentlichungen des Firmenbuches, ein Mussgeschäft, garantiert durch das Gesetz.
Die Folge des großen Einflusses der Neuen Kronenzeitung: Sie fährt immer wieder politische Kampagnen, vor der sich manche Angsthasenpolitiker und Parteien fürchten zu müssen glauben.
Um die Beisslust der Medien zu verringern, schalten Politiker viele Inserate mit öffentlichen Geldern. Ein System, das seit Kurzem von den Medien selbst kritisch beäugt wird. Passt da ein Hund auf die Wurst des anderen auf?
Zu all dem kommt, dass neben dem Öffentlichen Rundfunk ORF mit seinen relativ guten Programmen (die gebildete Minderheit wird auch bedient!) private Radio- und TV-Stationen kaum einen nennenswerten Marktanteil erringen können. Im TV-Bereich ist die Medienkonzentration durch deutsches Kapital auch sehr hoch.